FAQ
Warum Kratzmöbel von KellerKatze?
Unsere Kratzmöbel werden vom Design bis zum Versand komplett in Deutschland hergestellt. KellerKatze unterscheidet sich vom Wettbewerb durch creatives Design und eine sehr gut Qualität. In Zusammenarbeit mit vielen Katzenliebhaber:innen werden die Produkte bestmöglich für Katzen entwickelt. Wir nutzen ausschließlich Wellpappe aus Europa und produzieren zu 100% mit Ökostrom, der überwiegend von unserer Photovoltaikanlage kommt. Alle Reste werden gewissenhaft nach Rohstoffen getrennt und so weit wie möglich recycelt.
Wie lange halten die Kratzmöbel?
Dies ist natürlich abhängig von Katzenrasse, Aktivität der Katze und Anzahl der Katzen. Bei normalem Gebrauch mit einer Katze hält das Möbel 6 - 12 Monate. Wir haben von vielen unserer treuen Kunden das Feedback bekommen, dass die Möbel wenigstens doppelt so lange halten wie Importe aus dem Discounter. Die Holzmöbel halten mehrere Jahre, wenn man die Nachfüllsets je nach Bedarf wechselt.
Wie kann man die Kratzmöbel entsorgen?
Alle Kratzmöbel die äußerlich kein Holz aufweisen, können problemlos im Altpapier entsorgt werden. Bei Kratzmöbel mit Holzanteilen wird zertifiziertes Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern genutzt. Dieses kann in Holzsammelstellen oder Restmüll entsorgt werden. Die Nachfüllsets aus Wellpappe werden im Altpapier entsorgt.
Woher kommt die Wellpappe?
Wellpappe kommt aus Europa, überwiegend aus Schweden und Tschechien.
Verursachen Kratzmöbel viel Schmutz?
Nein. Natürlich kann es sein, dass sich kleine Pappstückchen bei intensivem Kratzen nach einiger Zeit lösen. Alle unsrer Kratzmöbel haben aber eigens dafür einen undurchlässigen Kartonboden eingebaut, sodass die Späne nicht einfach durch Wellpappe fallen uns sich im ganzen Raum verteilen können.
Für welche Katzen sind die Kratzmöbel geeignet?
Für alle Katzen, unabhängig von Alter und Rasse und ob mit oder ohne Ausgang. Je nach Größe des Vierbeiners sollte an sich insbesondere bei den Hölen-Möbeln über die Maße informieren. Für große Katzen eignen sich besonders Möbel mit großen Liegeflächen (z.B. Woodwave, Cattilac) oder stehende Kratzbäume (z.B. die Kratzpalme)
Was hält Katzen vom Kratzen an Möbeln ab?
Kratzmöbel sind aus Materialien gefertigt, die Katzen lieben. KellerKatze Kratzmöbel sind aus einer unbedenklichen, starken BC-Welle gefertigt, die Katzen genug Widerstand für Ihre Krallen bietet. Spätestens wenn das Kratzmöbel mit der beiliegenden Katzenminze bestreut wird, weiß Ihre Katze, dass dieser Ort für Sie bestimmt ist. Einige KellerKatze Möbel sind mit einer "Höhle" ausgestattet. Ein idealer Rückzugsort für Ihre geliebten Vierbeiner. Kurzum, wer im Besitz einer solchen Kratzpappe ist, braucht sich kaum mehr Gedanken um seine Couchgarnitur oder Tapete mehr machen. Ihre Katze verliert einfach das Interesse daran, an Dingen zu Kratzen, bei denen sie nur Ärger bekäme.
Kann man Katzen das Kratzen abgewöhnen?
Katzen das Kratzen abzugewöhnen, ist aus verschiedenen Gründen problematisch. Der Kratztrieb ist völlig natürlich und hängt mit dem permanenten Wuchs der Krallen zusammen. Diese müssen immer wieder gestutzt werden, was gerade Indoorkatzen dazu bringt sich in ihrer Umgebung Flächen zu suchen, an denen es sich gut kratzen lässt. Zudem dehnen und entspannen sich Katzen beim Kratzvorgang. Sie sollten Ihren Lieblingen also lieber darauf ausgerichtete Alternativen bieten, an denen sie ihrem Kratztrieb nachkommen können, als zu versuchen, ihnen das Kratzen abzutrainieren. Erfreuen Sie sich dabei an unseren kreativen Designs. Ein Gewinn für alle!
Was kann ich tun wenn ich mit der Lieferung nicht zufrieden bin?
Weil wir zu 100% hinter unsere Produkte stehen, haben alles unsere Kunden das Recht die Möbel binnen 30 Tagen zurück zu schicken. Es bedarf keinerlei Begründung, allerdings sind wir für konstruktive Kritik sehr dankbar. Die Versandkosten dazu übernimmt der Kunde.
Wer steckt hinter KellerKatze?
KellerKatze.de gehört zur Keller Medien GmbH mit Sitz in Wuppertal. Geschäftsführer ist Jan Keller, selbst Besitzer eines 14 Jahre alten Katers "Wickie". Wir sind ein Team von Mediengestaltern, Werbetechnikern und Schreinern. Kurzum, eine ziemlich kreative Gruppe die viel Spaß daran hat, den Katzen im Land das Leben zu verschönern. Und das Ganze so nachhaltig wie möglich!
Unsere Kratzmöbel werden vom Design bis zum Versand komplett in Deutschland hergestellt. KellerKatze unterscheidet sich vom Wettbewerb durch creatives Design und eine sehr gut Qualität. In Zusammenarbeit mit vielen Katzenliebhaber:innen werden die Produkte bestmöglich für Katzen entwickelt. Wir nutzen ausschließlich Wellpappe aus Europa und produzieren zu 100% mit Ökostrom, der überwiegend von unserer Photovoltaikanlage kommt. Alle Reste werden gewissenhaft nach Rohstoffen getrennt und so weit wie möglich recycelt.
Wie lange halten die Kratzmöbel?
Dies ist natürlich abhängig von Katzenrasse, Aktivität der Katze und Anzahl der Katzen. Bei normalem Gebrauch mit einer Katze hält das Möbel 6 - 12 Monate. Wir haben von vielen unserer treuen Kunden das Feedback bekommen, dass die Möbel wenigstens doppelt so lange halten wie Importe aus dem Discounter. Die Holzmöbel halten mehrere Jahre, wenn man die Nachfüllsets je nach Bedarf wechselt.
Wie kann man die Kratzmöbel entsorgen?
Alle Kratzmöbel die äußerlich kein Holz aufweisen, können problemlos im Altpapier entsorgt werden. Bei Kratzmöbel mit Holzanteilen wird zertifiziertes Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern genutzt. Dieses kann in Holzsammelstellen oder Restmüll entsorgt werden. Die Nachfüllsets aus Wellpappe werden im Altpapier entsorgt.
Woher kommt die Wellpappe?
Wellpappe kommt aus Europa, überwiegend aus Schweden und Tschechien.
Verursachen Kratzmöbel viel Schmutz?
Nein. Natürlich kann es sein, dass sich kleine Pappstückchen bei intensivem Kratzen nach einiger Zeit lösen. Alle unsrer Kratzmöbel haben aber eigens dafür einen undurchlässigen Kartonboden eingebaut, sodass die Späne nicht einfach durch Wellpappe fallen uns sich im ganzen Raum verteilen können.
Für welche Katzen sind die Kratzmöbel geeignet?
Für alle Katzen, unabhängig von Alter und Rasse und ob mit oder ohne Ausgang. Je nach Größe des Vierbeiners sollte an sich insbesondere bei den Hölen-Möbeln über die Maße informieren. Für große Katzen eignen sich besonders Möbel mit großen Liegeflächen (z.B. Woodwave, Cattilac) oder stehende Kratzbäume (z.B. die Kratzpalme)
Was hält Katzen vom Kratzen an Möbeln ab?
Kratzmöbel sind aus Materialien gefertigt, die Katzen lieben. KellerKatze Kratzmöbel sind aus einer unbedenklichen, starken BC-Welle gefertigt, die Katzen genug Widerstand für Ihre Krallen bietet. Spätestens wenn das Kratzmöbel mit der beiliegenden Katzenminze bestreut wird, weiß Ihre Katze, dass dieser Ort für Sie bestimmt ist. Einige KellerKatze Möbel sind mit einer "Höhle" ausgestattet. Ein idealer Rückzugsort für Ihre geliebten Vierbeiner. Kurzum, wer im Besitz einer solchen Kratzpappe ist, braucht sich kaum mehr Gedanken um seine Couchgarnitur oder Tapete mehr machen. Ihre Katze verliert einfach das Interesse daran, an Dingen zu Kratzen, bei denen sie nur Ärger bekäme.
Kann man Katzen das Kratzen abgewöhnen?
Katzen das Kratzen abzugewöhnen, ist aus verschiedenen Gründen problematisch. Der Kratztrieb ist völlig natürlich und hängt mit dem permanenten Wuchs der Krallen zusammen. Diese müssen immer wieder gestutzt werden, was gerade Indoorkatzen dazu bringt sich in ihrer Umgebung Flächen zu suchen, an denen es sich gut kratzen lässt. Zudem dehnen und entspannen sich Katzen beim Kratzvorgang. Sie sollten Ihren Lieblingen also lieber darauf ausgerichtete Alternativen bieten, an denen sie ihrem Kratztrieb nachkommen können, als zu versuchen, ihnen das Kratzen abzutrainieren. Erfreuen Sie sich dabei an unseren kreativen Designs. Ein Gewinn für alle!
Was kann ich tun wenn ich mit der Lieferung nicht zufrieden bin?
Weil wir zu 100% hinter unsere Produkte stehen, haben alles unsere Kunden das Recht die Möbel binnen 30 Tagen zurück zu schicken. Es bedarf keinerlei Begründung, allerdings sind wir für konstruktive Kritik sehr dankbar. Die Versandkosten dazu übernimmt der Kunde.
Wer steckt hinter KellerKatze?
KellerKatze.de gehört zur Keller Medien GmbH mit Sitz in Wuppertal. Geschäftsführer ist Jan Keller, selbst Besitzer eines 14 Jahre alten Katers "Wickie". Wir sind ein Team von Mediengestaltern, Werbetechnikern und Schreinern. Kurzum, eine ziemlich kreative Gruppe die viel Spaß daran hat, den Katzen im Land das Leben zu verschönern. Und das Ganze so nachhaltig wie möglich!